Terrassenüberdachung selber bauen – Schritt für Schritt
Eine eigene Terrassenüberdachung bringt nicht nur Schutz vor Wind und
Wetter, sondern macht Ihre Terrasse zum ganzjährig nutzbaren
Wohnbereich. Egal ob Sie eine Konstruktion aus Holz oder Aluminium
bevorzugen – mit etwas handwerklichem Geschick und der richtigen
Vorbereitung lässt sich Ihr Projekt einfach selbst umsetzen.
Wichtig! Bitte beachten Sie, dass es sich um eine allgemeine
Anleitung handelt. Alle Anleitungen für unsere Terrassenüberdachungen
finden Sie im Produkt selbst oder unter Montageanleitungen.
Welches Material für die Überdachung?
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich für ein System entscheiden – davon
hängen die weitere Konstruktion und die Materialauswahl ab:
- Doppelstegplatten, Wellplatten oder VSG?
Doppelstegplatten bieten höhere Wärmedämmung und Stabilität, während Wellplatten einfacher und günstiger zu montieren sind. VSG (Verbundsicherheitsglas) überzeugt durch seine elegante Glasoptik. Allerdings ist die Montage aufwendiger: VSG ist schwerer als Kunststoffplatten. Die Wahl des Materials bestimmt die nötige Statik und den Abstand der Tragelemente (z. B. Sparren, Pfetten). - Alu- oder Holzkonstruktion?
Alusysteme sind pflegeleicht und modern, Holz überzeugt durch natürlichen Charme und Flexibilität. Beide Varianten eignen sich hervorragend – die Konstruktion muss auf das Dachmaterial abgestimmt sein.
Ob Sie sich für eine Konstruktion aus Holz oder Aluminium entscheiden, mit Doppelstegplatten oder Wellplatten eindecken möchten:

Bei Acrylshop24 finden Sie alle notwendigen Materialien für Ihre individuelle Terrassenüberdachung.
- Bausätze mit Doppelstegplatten oder Glas inkl. Alu-Unterkonstrktion
- Bausätze mit Doppelstegplatten für bestehende Unterkonstruktionen
- Dachplatten aus Acryl, Polycarbonat oder PVC
- Zubehör & Montagehilfen für eine sichere Umsetzung
So gelingt Ihr Projekt von Anfang an – einfach, stabil und passgenau.
Das Bild zeigt einen typischen Aufbau einer Unterkonstruktion für eine Terrassenüberrdachung. Je nach Plattenart kommt eine Querlattung dazu.
Werkzeugliste
- Zollstock, Maßband, Bleistift
- Wasserwaage oder Laser
- Akkuschrauber, Bohrmaschine
- Säge (Holz oder Metall, je nach Material)
- Silikon & Kartuschenpresse
- Spaten, Beton, ggf. Erdbohrer
- Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel
- Leitern und evtl. Gerüst
Schritt 1: Fundament vorbereiten
Damit die Überdachung stabil steht, braucht es ein geeignetes Fundament – unabhängig davon, ob Sie Holz oder Alu verwenden.
Üblich ist ein Punktfundament:
- Löcher ausheben – ca. 80 cm tief
- Beton einfüllen – z. B. Fertigbeton aus dem Baumarkt
- Pfostenträger einsetzen oder Pfosten einbetonieren
- Aushärten lassen – mind. 24–48 Stunden
Bei bestehenden Betonplatten können Sie alternativ mit Dübeln oder Bodenankern arbeiten – abhängig vom Bausatz.
Schritt 2: Unterkonstruktion montieren
- Wandpfette anbringen
- Fußpfette mit Pfosten montieren
- Querbalken und Sparren befestigen, passend zur Dachneigung
- Ggf. zusätzliche Aussteifung (z. B. Kopfbänder) einfügen

Links ist ein typischer Aufbau mit einer Holz-Unterkonstruktion.
Rechts ist der Grundaufbau mit einer Alu-Unterkonstruktion.
Zu sehen sind jeweils die bereits angebrachte Wandpfette, die Pfosten und dem Querbalken.
Danach werden die Sparren und ggf. Querpfetten montiert.

Schritt 3: Dacheindeckung verlegen
Jetzt wird die Dachfläche eingedeckt:
- Platten auf Maß schneiden
- Kanten mit Dichtbändern versehen (First geschlossen, Traufe offen)
- Platten montieren & verschrauben – je nach System mit Profilen, Kalotten oder Klemmleisten
- Dehnungsabstände einhalten
- Fugen abdichten, z. B. mit Silikon

Typischer Aufbau mit Doppelstegplatten
1) Alu-Alu Mittelprofil
2) Alu-Alu Randprofil
3) Alu-U-Profil
4,5,6 ) Verschraubung
7) Haltewinkel
8) Optionale Zierklemmdeckel
9) Wandanschlussprofil
10) Alu-Klebeband
11) Klebebänder: Oben: Geschlossenes Klebeband, unten: Klebeband mit Membranen
Schritt 4: Entwässerung einbauen
Damit Regenwasser sauber abläuft:
- Rinnenprofil anbringen, ggf. vor der Plattenverlegung
- Fallrohr montieren
- Abdichtungen prüfen
25 Jahre Erfahung in der Kunststoffbranche
Unser Familienbetrieb ist bereits seit 25 Jahren Erfahrung in der
Kunststoffbranche tätig. Mit unserer eigenen Produktion schneiden wir
Ihnen Kunststoffplatten auf Maß. Bei uns können Sie hochwertige
Kunststoffplatten kaufen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
sind. Ob Kunststoffplatte nach Maß oder individueller Kunststoff
Zuschnitt – wir bieten Ihnen präzise Lösungen, die überzeugen. Vertrauen
Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von unserem erstklassigen
Service begeistern.

So viele Terrassenüberdachungen – welche ist die richtige?
Keine Sorge – wir helfen Ihnen weiter! Mit unseren 25 Jahren Erfahrung in dieser Branche stehen wir Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Oder über unser Kontaktformular.