So gelingt der perfekte Zuschnitt
Aluverbundplatten sind eine beliebte Wahl für Innen- und Außenanwendungen. Egal, ob als Wandverkleidung, Fassadenverkleidung oder Dekorelement – ein präziser Zuschnitt ist entscheidend
1. Allgemeine Hinweise zum Schneiden
Das Zuschneiden von ALUCOM® DESIGN Platten erfolgt mit handelsüblichen Werkzeugen aus der Holz- und Metallbearbeitung. Wichtig ist eine saubere Arbeitsweise, um ein exaktes Ergebnis ohne Beschädigungen zu erzielen. Je nach Plattentyp gibt es leichte Unterschiede in der Bearbeitung.
Geeignete Werkzeuge:
✔ Kreissäge mit Hartmetall-Sägeblatt (feine Verzahnung)
✔ Stichsäge mit feinzahnigem Metall-Sägeblatt
✔ Oberfräse oder Plattenfräse für spezielle Kantenbearbeitung
✔ Lochsägen für Bohrungen
Wichtige Hinweise:
✔
Schutzfolie auf der Platte belassen, um Kratzer zu vermeiden
✔
Platte gut fixieren, um Vibrationen zu vermeiden
✔
Säge langsam und gleichmäßig führen, um saubere Kanten zu erzielen
2. ALUCOM® DESIGN INTERIEUR schneiden
Materialeigenschaften
Plattenstärke: 3 mm
Aufbau: Schwarzer Polyethylenkern mit 0,3 mm Aluminiumdeckschichten
Einsatzbereich: Innenräume (Wandverkleidungen, Dekorelemente, Möbelbau, Dusche)
Schneidmethoden
Gerade Schnitte:
Nutzung einer Handkreissäge mit Hartmetall-Sägeblatt
Feinzahniges Sägeblatt für saubere Kanten
Anlegen einer Führungsschiene zur Präzision
Ausschnitte & runde Schnitte:
Einsatz einer Stichsäge mit feinzahnigem Sägeblatt
- Für Ausschnitte zuerst Löcher mit einem Spiralbohrer bohren
Kantenbearbeitung:
Nach dem Zuschnitt Kanten mit Schleifpapier oder Fräse glätten
Fräskanttechnik zur Erstellung fugenloser Innen- und Außenecken (Nutfräsen auf der Plattenrückseite)

ALUCOM® DESIGN INTERIEUR Platten lassen sich besonders leicht schneiden. Aufgrund des PE-Kerns sind sie weniger widerstandsfähig als Exterieur-Platten, daher ist weniger Kraftaufwand erforderlich.
3. ALUCOM® DESIGN EXTERIEUR schneiden
Materialeigenschaften
Plattenstärke: 4 mm oder 6 mm
Aufbau: Mineralischer Kern mit 0,5 mm Aluminiumdeckschichten (wetterfest & UV-beständig)
Einsatzbereich: Fassadenverkleidungen, Werbetafeln, hinterlüftete Fassaden
Schneidmethoden
Gerade Schnitte:
Nutzung einer Plattenkreissäge mit Hartmetall- oder Diamant-Sägeblatt
Sägen von der Rückseite, um Beschädigungen der Lackschicht zu vermeiden
Bohren & Ausschnitte:
Bohren mit HSS-G Metallbohrern mit Zentrierspitze
Für Rundungen und Aussparungen Stichsäge oder Fräse verwenden
Kantenbearbeitung & Fräskanttechnik:
Nach dem Zuschnitt Kanten mit feinem Schleifpapier oder Entgrater glätten
Fräskanttechnik ermöglicht exakte Kantungen ohne Biegebank (z. B. für Kassettensysteme)
Besonderheit:
Aufgrund des härteren, wetterbeständigen Kerns benötigen Exterieur-Platten stabilere Werkzeuge und eine höhere Drehzahl der Säge.
Die Schnitte sollten langsam und mit minimalem Druck erfolgen, um ein Ausfransen der Kanten zu vermeiden.
4. Unterschiede zwischen Interieur & Exterieur im Zuschnitt
Interieur (Innenbereich) |
Exterieur (Außenbereich) |
|
Plattenstärke |
3 mm |
4 mm oder 6 mm |
Kernmaterial |
Polyethylen (leicht) |
Mineralisch (robuster) |
Schnittaufwand |
Einfach zu schneiden |
Benötigt robustere Werkzeuge |
Empfohlenes Werkzeug |
Handkreissäge, Stichsäge |
Plattenkreissäge, CNC-Fräse |
Fräskanttechnik |
Möglich, aber seltener |
Häufig für Fassadenelemente |
5. Fazit: Präzise Schnitte für perfekte Ergebnisse
Das richtige Schneiden von ALUCOM® DESIGN Platten hängt von der Plattenart (Interieur oder Exterieur) und dem gewählten Werkzeug ab. Während Interieur-Platten leicht zu bearbeiten sind, benötigen Exterieur-Platten stabilere Maschinen. Mit den passenden Säge- und Fräsgeräten gelingt ein exakter Zuschnitt ohne Beschädigungen.