
Aluverbundplatten kleben
So geht’s richtig!
Aluverbundplatten Interieur® sind moderne und vielseitige Materialien für Innenräume, insbesondere für Wandverkleidungen in Küchen, Duschen oder Wohnräumen. Doch wie werden sie sicher und professionell geklebt? In diesem Beitrag erfährst du alles zur richtigen Vorbereitung, geeigneten Klebemethoden und wertvollen Tipps für eine langlebige Montage.
Bitte beachten Sie unsere Montageanleitung für Aluverbundplatte Interieur® .
Warum Aluverbundplatten kleben statt schrauben?
Die Verklebung von Aluverbundplatten bietet mehrere Vorteile:
✔ Unsichtbare Befestigung – Keine störenden Schrauben oder Bohrlöcher
✔ Einfache Verarbeitung – Schnell und ohne Spezialwerkzeuge
✔ Gleichmäßige Spannungsverteilung – Keine punktuelle Belastung wie bei Schrauben
✔ Widerstandsfähigkeit – Ideal für Feuchträume, Küchen oder Bäder
Die richtige Vorbereitung – So gelingt die Verklebung
Vor dem eigentlichen Kleben müssen einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden:
1. Untergrund prüfen
- Der Untergrund muss fest, eben, trocken, fett- und staubfrei sein.
- In Feuchträumen muss er gemäß DIN 18534 (Abdichtungsnorm für Innenräume) vorbehandelt werden.
2. Reinigung des Untergrunds
- Stark saugende Untergründe (Putz oder Gipsfaserplatten) sollten mit Tiefengrund vorbehandelt werden.
- Fliesen lassen sich mit einem Haftgrund vorbehandeln.
- Fett- oder Schmutzrückstände lassen sich mit Spiritus oder speziellem Fettlöser entfernen.
3. Zuschneiden der Platten
- Maß nehmen und Platten mit einer Handkreissäge oder Stichsäge mit feinzahnigem Blatt exakt zuschneiden.
- Für Bohrungen (z. B. Armaturen) eignen sich Lochsägen mit feiner Zahnung.
- Vor dem endgültigen Kleben: Platten anhalten und Passgenauigkeit prüfen!
Die besten Methoden zum Kleben von Aluverbundplatten
Es gibt zwei empfohlene Klebemethoden:
1. Silikon + Schaumstoffklebeband für schnelle Fixierung
Diese Methode kombiniert doppelseitiges Schaumstoffklebeband für die sofortige Fixierung mit hochwertigem Silikon, das eine dauerhafte, flexible Verklebung gewährleistet.

2. 1K-Kleber für eine vollflächige Verklebung
Ein 1K-Kleber (Einkomponentenkleber) ist ein leistungsstarker, elastischer Klebstoff, der ohne zusätzliche Härter oder Mischungen direkt verarbeitet wird. Er eignet sich ideal für die vollflächige Verklebung von Aluverbundplatten, da er eine hohe Anfangshaftung, dauerhafte Elastizität und starke Endfestigkeit bietet.

1. Montage mit Silikon & Schaumstoffklebeband
Diese Methode sorgt für eine schnelle Anfangshaftung, bevor das Silikon aushärtet.
- Doppelseitiges Schaumstoffklebeband anbringen
- Streifenförmig auf der Plattenrückseite und um Bohrungen herum aufkleben.
- Das Band sorgt für eine gleichmäßige Kleberschichtdicke und sofortige Fixierung.
- Silikon auftragen
- Hochwertiges neutral vernetzendes Silikon (z. B. OTTO-SEAL S 110) in vertikalen Bahnen auftragen.
- Eine 310-ml-Kartusche reicht für ca. 1 m² Fläche.
- Platte anbringen
- Schutzfolie des Klebebands abziehen, Platte vorsichtig ansetzen und fest andrücken.
- Bei Stoßfugen kann eine Plattenstoßschiene helfen, um den Übergang perfekt auszurichten.
- Fugen abdichten
- Nach dem Aushärten des Silikons (mehrere Stunden) die Fugen mit farblich passendem Silikon versiegeln.
2. Montage mit Einkomponentenkleber (1K-Kleber)
Diese Methode eignet sich für eine besonders starke und langlebige Verklebung.
- Vollflächiges Kleberbett auftragen
- Den 1K-Kleber mit einem Zahnspachtel B3 auftragen.
- Platten mit leichtem Druck an die Wand anlegen.
- Aushärtezeit beachten
- Der Kleber benötigt einige Stunden zum vollständigen Aushärten.
- In dieser Zeit sollte die Platte nicht bewegt oder belastet werden.
Bitte beachten Sie unsere Montageanleitung für Aluverbundplatte Interieur® .
Praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis
✔ Maße auf Klebeband anzeichnen – Erleichtert das Ablesen und verhindert Kratzer auf der Oberfläche.
✔ Magnetstempel nutzen – Hilft bei der Fixierung am Plattenstoß.
✔ Rückseitige Fräskanttechnik anwenden – Ermöglicht präzise gebogene Kanten ohne zusätzliche Profile.
✔ Armaturenöffnungen mit Silikon abdichten – Schutz vor Feuchtigkeitseintritt.
Fazit: Saubere & stabile Verklebung für langlebige Aluverbundplatten
Das Kleben von Aluverbundplatten ist eine ideale Methode für eine professionelle, unsichtbare Befestigung. Ob mit Silikon & Schaumstoffklebeband für schnelles Arbeiten oder mit 1K-Kleber für extra starken Halt – beide Methoden bieten eine zuverlässige und ästhetische Lösung. Mit der richtigen Vorbereitung und Verarbeitung erzielst du eine langlebige und optisch ansprechende Wandverkleidung. Hier finden Sie das gesamte Zubehör für die Montage von Aluverbundplatten Interieur®.
Passende Klebeprodukte & Aluverbundplatten gibt’s hier bei uns:
Inhalt: 10 Meter (3,00 €* / 1 Meter)
Inhalt: 5 Kilogramm (21,40 €* / 1 Kilogramm)